Skip to main content

Dein Logo repräsentiert deine Haltung, Atmosphäre und der erste Eindruck deiner Marke.

Ein stimmiges Logo macht deine Werte sichtbar

Logo-Design transportiert Haltung und Atmosphäre deiner Marke

Ein durchdachtes Logo ist weit mehr als ein dekoratives Zeichen. Es erzählt, wofür du stehst — subtil, präzise und nahbar. Im Zusammenspiel mit Farben, Typografie und Bildsprache wird es zum visuellen Anker deiner Haltung und Werte.

Das kann ein gutes Logo:

  • sichtbar gelebte Werte auf den ersten Blick

  • Atmosphäre und Persönlichkeit ohne viele Worte

  • einfühlsames Branding für sensible Branchen

Ein konsistentes Erscheinungsbild schafft Verbindlichkeit

Harmonisches Logo-Design stärkt die Wiedererkennbarkeit deiner Marke

Wenn Logo, Typografie, Farbwelt und Bildsprache eine Einheit bilden, wird deine Marke sofort erkannt — egal ob online, auf Printmaterialien oder bei Events. Konsistenz stärkt Vertrauen und Sympathie.

  • ein Logo als klarer visueller Anker

  • harmonische Verbindung von Wort und Bild

  • Wiedererkennung ohne Austauschbarkeit

Design wirkt unmittelbar auf Gefühl und Wahrnehmung

Ein gutes Logo weckt emotionale Resonanz

Die Kraft eines Logos liegt darin, nicht nur gesehen, sondern gespürt zu werden. Ein sensibel gestaltetes Logo berührt — auf einer Ebene, die sich jeder Erklärung entzieht und dennoch bleibt.

Vermeide Beliebigkeit und Baukasten-Lösungen

Ein individuelles Logo positioniert dich unverwechselbar

Werteorientierte Marken brauchen ein Design, das Charakter hat. Statt austauschbarer Symbole entsteht ein Logo, das genau zu dir, deiner Haltung und deinen Angeboten passt.

Statt Canva:

  • maßgeschneiderte Gestaltung

  • unverwechselbar und authentisch

  • fernab von generischen Vorlagen

Stimmigkeit entsteht erst im Zusammenspiel mit Branding-Elementen

Authentisches Logo-Design ist ein Teil einer ganzheitlichen Markenstrategie

Ein Logo allein kann viel, aber nie alles. Erst die Kombination aus Logo, Farbpalette, Typografie und Bildsprache erschafft eine visuelle Identität, die deine Geschichte erzählt und deine Werte in Szene setzt.

Vermeide Beliebigkeit und Baukasten-Lösungen

Dein Logo wächst mit deiner Marke

Ein gutes Logo begleitet dich über Jahre — und passt sich dabei deinem Wachstum an. Es bleibt tragfähig, auch wenn sich deine Angebote oder Formate erweitern. Genau darauf achte ich bei der Gestaltung.

Deine Haltung spiegelt sich im Erscheinungsbild deiner Marke

Wertschätzung zeigt sich auch im Design

Wer Menschen mit Achtsamkeit, Integrität und Feingefühl begleitet, sollte auch im äußeren Auftritt Wert auf Feinheit und Authentizität legen. Ein sensibles, hochwertiges Logo-Design transportiert diese Haltung sichtbar nach außen.

Beispiele toller Logo Designs

Sichtbar sein für die Menschen, die dich wirklich finden sollen

Ein professionelles Logo steigert deine Sichtbarkeit und Reichweite

Ein markantes, stimmiges Logo erleichtert nicht nur den Wiedererkennungswert, sondern sorgt auch dafür, dass deine Marke online und offline wahrgenommen wird. Klarheit in der Gestaltung schafft Aufmerksamkeit bei den Richtigen.

Warum Logo Design den entscheidenden Unterscheid macht:

  • Sichtbarkeit für deine Zielgruppe

  • stärkere Markenpräsenz in Social Media & Print

  • visuelle Prägnanz in Kooperationen und Events

Warum unterschiedliche Logo-Versionen die Wiedererkennbarkeit stärken

Vielseitige Logo-Varianten für eine flexible Markenpräsenz

Ein starkes Logo funktioniert in verschiedensten Kontexten — vom Webauftritt bis zum Produktetikett. Dafür braucht es Varianten, die flexibel einsetzbar sind und dennoch ein stimmiges Gesamtbild ergeben. Im Rahmen einer ganzheitlichen Markenentwicklung entstehen mehrere Logo-Versionen, die deine Marke in jeder Situation präzise und wieder erkennbar repräsentieren.

Logo Varianten, Primäres Logo, sekundäres Logo, Emblem und Favicon
Branding Musiker Farbkonzept und Logo Varianten

Wie Farbe, Typografie und Hintergrund deine Logo-Wirkung beeinflussen

Logo-Varianten in deinen Markenfarben und -schriften für ein harmonisches Gesamtbild

Jede Logo-Variante wird in den definierten Branding-Farben und mit den passenden Hausschriften gestaltet. So bleibt die visuelle Identität deiner Marke in jeder Anwendung konsistent. Farb- und Schriftwelten wirken direkt auf die emotionale Wahrnehmung — darum werden Logo und Design-Elemente auf unterschiedlichen Hintergründen getestet und abgestimmt.

Das beinhaltet die Logo-Ausarbeitung:

  • Logo-Varianten in allen Branding-Farben

  • Kombinationen mit den ausgewählten Markenschriften

  • Beispiel-Tafeln mit Anwendungen auf hellen und dunklen Hintergründen

zum Portfolio

Persönlicher direkter Kontakt

Buche gerne dein kostenfreies Kennenlerngespräch

Ein Logo ist nie nur ein Bild. Es ist ein Ausdruck deines inneren und äußeren Standings und ein wichtiger Baustein deiner gesamten Markenidentität. Darum entsteht jedes Logo im Rahmen eines umfassenden Branding-Prozesses, der Farben, Typografie, Bildsprache und das Gefühl deiner Marke in Einklang bringt.

Wenn du spürst, dass deine Marke ein neues Gesicht braucht, freue ich mich, von dir zu hören.

Termin buchen
Branding und Web Designerin Marcela Kamanis

FAQ

Gute Fragen – wertvolle Antworten

Was kostet ein professionelles Logodesign?

ie Kosten für ein Logodesign variieren je nach Anbieter und Umfang. Freiberufliche Designer berechnen in der Regel zwischen 250 € und 2.500 €, während Agenturen Preise von 1.000 € bis über 5.000 € verlangen können. Diese Preise hängen von Faktoren wie dem Designprozess, der Erfahrung des Designers und dem Umfang der Leistungen ab.

Welche Faktoren beeinflussen die Kosten eines Logos?

Der Preis für ein Logodesign hängt ab von:

  • dem Umfang des Designprozesses

  • der Erfahrung und Expertise des Designers

  • der Anzahl der gewünschten Entwürfe und Überarbeitungen

  • dem Nutzungsumfang und den übertragenen Rechten

  • zusätzlichen Leistungen wie Markenrecherche oder Styleguides

Wie lange dauert es, ein Logo zu erstellen?

Die Dauer variiert je nach Projektumfang. Ein einfaches Logo kann in wenigen Tagen fertiggestellt werden, während ein umfassender Branding-Prozess mehrere Wochen in Anspruch nehmen kann. Einige Anbieter bieten auch Express-Services an, bei denen erste Entwürfe innerhalb von 24 Stunden geliefert werden.

Was ist der Unterschied zwischen Primärlogo, Sekundärlogo, Emblem und Favicon?

  • Primärlogo: Die Hauptversion deines Logos, meist mit Wort- und Bildmarke.

  • Sekundärlogo: Eine vereinfachte Version für kleinere Formate.

  • Emblem: Eine kompakte, oft kreisförmige Gestaltung, in der Text und Bild integriert sind.

  • Favicon: Ein kleines Symbol, das im Browser-Tab angezeigt wird.

Welche Dateiformate erhalte ich für mein Logo?

n der Regel erhältst du dein Logo in verschiedenen Formaten:

  • Vektorformate:  EPS, SVG – für skalierbare Anwendungen.

  • Rasterformate: PNG, JPG – für Web und Print.

  • Websiteformat: WebP – für Bildoptimierung.
  • PDF: Für vielseitige Anwendungen und Druck.

Sind die Nutzungsrechte im Preis enthalten?

Bei professionellen Anbietern sind die uneingeschränkten Nutzungsrechte meist im Preis inbegriffen. Das bedeutet, du kannst das Logo zeitlich, räumlich und inhaltlich unbegrenzt verwenden.

Kann ich mein Logo später anpassen oder erweitern lassen?

Ja, ein gutes Logodesign ist flexibel und kann bei Bedarf angepasst werden. Ob Farbvariationen, zusätzliche Versionen für spezielle Anwendungen oder Erweiterungen – sprich mit deinem Designer über zukünftige Anpassungen.

Was unterscheidet ein individuelles Logo von einem Logo-Generator?

Ein individuelles Logo wird speziell für deine Marke entworfen und berücksichtigt deine Werte, Zielgruppe und Branche. Ein Logo-Generator erstellt hingegen standardisierte Designs, die weniger einzigartig und auf deine spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Ist ein Logo allein ausreichend für meine Markenidentität?

Ein Logo ist ein zentraler Bestandteil deiner Markenidentität, aber nicht das einzige Element. Farben, Typografie, Bildsprache und Tonalität spielen ebenfalls eine wichtige Rolle. Ein ganzheitliches Branding sorgt für einen konsistenten und professionellen Auftritt.

Wie läuft der Designprozess ab?

Der Prozess umfasst in der Regel:

  1. Ein ausführliches Briefing, um deine Wünsche und Anforderungen zu verstehen.

  2. Die Erstellung erster Entwürfe basierend auf dem Briefing.

  3. Feedbackrunden und Überarbeitungen, um das Design zu verfeinern.

  4. Die finale Ausarbeitung und Übergabe der Logo-Dateien.

Das Beste aus deiner Marke

Mehr zu meinem ganzheitlichen Branding-Ansatz

Wie sich das Logo im Zusammenspiel mit deiner Website entfaltet.

Wie es mit Farben, Typografie und Bildsprache ein stimmiges Ganzes wird.